
Eckert & Gonzales
Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?
Sachbuch
Auf dem Weg dorthin lernen Leserinnen und der Leser zunächst, kreativ zuzuhören: Unterstützt von Hörbeispielen auf CD werden sie angeleitet, die Botschaften von Stimme und Wörtern, die einander manchmal widersprechen, optimal zu erfassen. Im zweiten Schritt erfahren wir, wie sich unsere Persönlichkeit in der Wahl der Wörter und in der Stimmmodulation formt.
Indem wir beides zielorientiert verändern, können wir unsere Identität aushandeln und stärken sowie unsere Absichten klarer zum Ausdruck bringen. Ein nützliches Lesevergnügen für alle, die Mut zur Veränderung haben.
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
ISBN-13: 9783497600946
Erscheinungsdatum: 12.09.2012
Weitere Bücher
Wirtschaftsrhetorik
Dieses Buch behandelt zentrale Bereiche wirtschaftlicher Anwendungsgebiete der Sprechwissenschaft, u.a. Kommunikation von Führungskräften und MitarbeiterInnen, Rhetorikcoaching, Bewerbungsgespräche, Gesprächskompetenz in Callcentern, Verhandlungsführung, Feedbackregeln.
Menschen und ihre Stimmen
Die menschliche Stimme ist das ausdrucksstärkste Mittel, das uns in der Kommunikation zur Verfügung steht. Jeder Mensch reagiert in seiner Einstellung gegenüber den Gesprächspartnern und -partnerinnen spontan, intuitiv und gefühlsmäßig auf deren Stimme.
Das Nächtebuch
Splitter und Blechbeulen, aber kein Blut: Als wäre ein Toter gestorben. Der Mann lag mit der Brust auf der Kühlerhaube seines Mercedes, die Arme nach vorne gestreckt in einer Stellung, die mir, als ich später erfuhr, er sei bereits vor dem Unfall tot gewesen, wie die letzte Geste unterwürfiger Verehrung vor seinem Leitstern vorkam.
The Phonetics and Phonology of English Pronunciation
This self-study book takes the reader on a journey of discovery into the areas of pronunciation, phonetics, and phonology; places where students have often lost their way – and their motivation. The book is structured in the way people learn…
Dynamisch verhandeln
Wir verhandeln den lieben langen Tag – mit dem Geschäftskunden, um einen Auftrag zu erhalten. Mit dem Lebenspartner, um einen Streit zu umgehen. Oder mit dem Beamten, um das Bußgeld herunterzuhandeln. Aber mit welcher Verhandlungsstrategie führt man so ein Gespräch?
Zielverführung
Wir stecken Milliarden in den Ausbau von Straßen. Das Ergebnis hören wir täglich in den „Verkehrsnachrichten mit Staus ab einer Länge von fünfzehn Kilometern“. Wir investieren Milliarden in das Gesundheitswesen und erhöhen die Zahl der Kranken. Wir bewirken mit Friedensmissionen Kriege, Bürgerkriege, Terroraktionen.
„Zielverführung“ ist ein ungewöhnliches Buch. Es handelt Probleme unserer Gesellschaft ab, die uns alle betreffen und uns sogar vernichten können. Die Autoren haben es mit Leidenschaft geschrieben und aus Sorge, weil in unserer Welt so vieles schief läuft.
Eckert und Gonzalez haben mehrere sehr kompetente Autoren herangezogen, die mit ihnen das Problem des Scheiterns eines Ziels aus verschiedenen Sichten analysieren.
Das, was dem Leser amüsant erscheinen mag, die vielen Beispiele, sollte für Politiker Warnung, aber auch Aufforderung sein, ihr Handeln zu überprüfen und zu korrigieren. Wenn das gelingt, hat das Buch seinen Zweck erfüllt.
+49 172 887 000 9
Rufen Sie mich an
kontakt@hartwig-eckert.de
Schreiben Sie mir
