
Hartwig Eckert
Das Nächtebuch
Roman
Splitter und Blechbeulen, aber kein Blut: Als wäre ein Toter gestorben. Der Mann lag mit der Brust auf der Kühlerhaube seines Mercedes, die Arme nach vorne gestreckt in einer Stellung, die mir, als ich später erfuhr, er sei bereits vor dem Unfall tot gewesen, wie die letzte Geste unterwürfiger Verehrung vor seinem Leitstern vorkam.
That’s the way to go, sagen die Briten anerkennend dazu. Der von ihm nicht abgebrochene Scheibenwischer bewegte sich auch ohne Scheibe hin und her, so dass seine einzige Funktion nun darin bestand, seinem toten Herrn auf den Rücken zu klopfen.
Während ich von der Straßenseite nach dem Mann griff, fasste ihn von der Bürgersteigseite vorsichtig eine Frau an. Wie wir beide vornübergebeugt dastanden, uns eine Sekunde lang durch einen Blick zu behutsamem Vorgehen verständigten, erhellte uns ein Blitzlicht: Zwei engelsgleiche Helfer, einem armen Sünder auf seinem Götzenaltar zur Seite stehend.
Verlag: Altan Verlag
ISBN-13: 9783930472024
Erscheinungsdatum: 01.03.2019
Alle Bücher
Zeit-Häuser
Hartwig Eckert: Zeit-Häuser. Das Unsichtbare sichtbar gemacht. Sachbuch
Gebundene Ausgabe.
172 Seiten. 2021.
ISBN: 978-3-529050-12-1
19,90 Euro
Dynamisch verhandeln
Hartwig Eckert/ Andreas Kambach: Dynamisch verhandeln. Entscheiden, was andere entscheiden. Sachbuch. Gebunden. 157 Seiten. 2019.
ISBN: 978-3-497028-59-7
16,90 Euro
Zielverführung
Hartwig Eckert / Jose Julio Gonzalez (Hgg.): Zielverführung. Wer für alles die Lösung weiß, hat die Probleme nicht verstanden. Paperback. 176 Seiten. 2017.
ISBN: 978-3-930472-51-2
17,50 Euro
Das Nächtebuch
Hartwig Eckert: Das Nächtebuch. Roman. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
241 Seiten. 2018.
ISBN 978-3-930472-02-4
19,80 Euro
Menschen und ihre Stimmen
Hartwig Eckert/John Laver: Menschen und ihre Stimmen. Sachbuch. Gebunden.
204 Seiten. 1994.
ISBN: 978-3-621272-03-2
Leider vergriffen.
The Phonetics and Phonology of English Pronunciation
Hartwig Eckert/William Barry: The Phonetics and Phonology of English Pronunciation. Taschenbuch.
289 Seiten. 2005.
ISBN: 978-3-884767-40-5
19,50 Euro
„Zielverführung“ ist ein ungewöhnliches Buch. Es handelt Probleme unserer Gesellschaft ab, die uns alle betreffen und uns sogar vernichten können. Die Autoren haben es mit Leidenschaft geschrieben und aus Sorge, weil in unserer Welt so vieles schief läuft.
Eckert und Gonzalez haben mehrere sehr kompetente Autoren herangezogen, die mit ihnen das Problem des Scheiterns eines Ziels aus verschiedenen Sichten analysieren.
Das, was dem Leser amüsant erscheinen mag, die vielen Beispiele, sollte für Politiker Warnung, aber auch Aufforderung sein, ihr Handeln zu überprüfen und zu korrigieren. Wenn das gelingt, hat das Buch seinen Zweck erfüllt.
+49 172 887 000 9
Rufen Sie mich an
kontakt@hartwig-eckert.de
Schreiben Sie mir
